
Besucher bei den reg. Jugendmeisterschaften
Am Samstag wurden wir von einem besonderen Besucher auf dem Modellflugplatz überrascht. Wolfram Pille (99) ließ es sich nicht nehmen, die jungen Piloten anzuspornen. Wolfram ist der älteste Modellflieger im Umkreis, seit vielen Jahren dem Modellflug verbunden und noch immer aktiver Pilot. Er nahm auf dem Siegerpodest Platz und berichtete im Kreis der Wettbewerbsteilnehmer von seinen fliegerischen Anfängen in den 1960er Jahren. Helmut arbeite bei der Weserflug AG, die später mit der Focke-Wulf Flugzeugbau GmbH zu Vereinigte Flugtechnische Werke (VFW) fusionierte. Er hat über viele Jahre die Jugendgruppe in seinem Heimatverein geleitet und an vielen Wettbewerben teilgenommen.

Vorbereitung auf das Freundschaftsfliegen
Damit das diesjährige Freundschaftsfliegen vom 5. bis zum 7. September 2025 ein voller Erfolg wird, haben wir begonnen Detailverbesserungen durchzuführen. In den letzten Jahren galt das „Schlangenprinzip” für den Ablauf der Flüge. Wer also sein Modell als erster sein Modell in der Flightline platzierten konnte auch als erster fliegen. Das führte bei einigen Piloten zu Unmut, weil Manche mehrere Modelle in die Warteschlange stellten und damit mehrere Flug-Slots für sich reservierten. Um dem vorzubeugen, werden wir die Flüge dieses Mal über eine Anzeigentafel zu organisieren. Die Piloten erhalten dann themengebundene Flugslots. Horst wird während der Veranstaltung die Organisation und Moderation übernehmen. Damit hat das Schlangestehen beim MCOE e.V. ein Ende und jeder Pilot sollte damit die Möglichkeit haben sein Modell und Flugkünste zu präsentieren.

Einladung zum Freundschaftsfliegen des MCOE 2025
Liebe Modell-Fliegerinnen und Modell-Flieger,
es ist wieder soweit! Wir wollen dieses Jahr unser Freundschaftsfliegen vom 5. September bis zum 7. September 2025 veranstalten. Weil es in den letzten Jahren allen so gut gefallen hat, wird es auch in diesem Jahr wieder freies Fliegen und am Samstagabend eine Party mit DJ und Tanzfläche geben. Um das Ganze planen zu können, müsst ihr euch schriftlich anmelden.
Die Anmeldung muss folgende Angaben enthalten:
- Name, Vorname
- Personenzahl
- Wohnwagen / Womo oder Zelt
- Anreisetag
und muss an einer der folgenden Adresse gemailt werden:
Die Anreise ist frühestens ab Donnerstag den 4. September 2025 ab 16.00 Uhr, möglich. Bitte haltet Euch daran!!
Wir können nicht ausschließen, dass wir die Anzahl der Wohnwagenstellplätze einschränken müssen. In diesem Fall werden wir die Auswahl nach dem Eingangsdatum der Anmeldungen treffen.
Also: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!
Wir bitten um Verständnis, dass wir auf Grund der stetig steigenden Kosten einen Kostenbeitrag von 10,- Euro pro Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt für das ganze Wochenende nehmen.