Slide_01.webp
Slide_03.webp
previous arrow
next arrow
Shadow

Modellsport-Club Oldenburg-Edewecht e.V.

 

Der Modellbauclub im Norden

Anton baut: „The Duke”

Der Plan ist bei Outerzone online.

  • Auch Modellfliegen will gelernt sein. Hier gibt Jörg seinem Flugschüler Unterstützung im Lehrer-/Schülermodus.
    Fluglehrer und -schüler haben das Modellflugzeug im Blick.

    „Endlich wieder auf den Flugplatz”

    ... dachten sich die Jugendlichen und Trainer der MCOE e.V. Jugendgruppe und trafen sich am Mittwoch zum ersten Mal auf dem Jückenweg Airfield, dem Modellflugplatz in Jeddeloh I. Zwei junge Piloten hatten den ersten Kontakt zur aktiven Modellfliegerei und erhielten von Jörg ihre ersten „Unterrichtsstunden” im Lehrer-/Schüler Modus. Klar, dass die Neuen sehr aufgeregt waren, aber mit einem erfahrenen Piloten an der Seite legte sich die Aufregung schnell.
    Die Jugendgruppe hat auch mit dem Training zur Teilnahme an den regionalen Jugendmeisterschaften 2025 begonnen. Horst hatte seinen Huckpackflieger, eine „Big Kadett” – ein Eigennachbau in Holzbauweise, 2,50 Meter Spannweite angetrieben von einem ZG 38 – vorbeitet, um unseren Jungpiloten die Möglichkeit zum Segelflugtraining zu geben. Um den reibungslosen Ablauf des Huckpackstarts und der Seglerfreigabe zu testen hatten Horst (Big Kadett) und Wilfried (Segler) den ersten Flug durchgeführt. Danach übernahm Anton den Segler. 

  • Vier "Warbirds" sind stehen zum Abheben bereit.
    Ready for departure!

    Frühling über Jeddeloh!

     
    Am vergangenen Wochenende nutzten viele Vereinsmitglieder das schöne, sonnige Märzwetter, um auf dem Modellflugplatz ihrer Leidenschaft nachzugehen. Die perfekten Bedingungen lockten zahlreiche Piloten an, die ihre Modelle in den Himmel steigen ließen.
     
    Bereits am Freitagabend sorgten Bodo und Olaf mit ihren Tiger Moth für einen besonderen Moment. In der untergehenden Sonne drehten sie eine beeindruckende Runde und genossen die idyllische Atmosphäre des Tagesausklangs.
     
    Am Samstag ging es dann mit voller Action weiter. Gleich vier Warbirds, North American P-51 „Mustang“, Douglas SBD-3 „Dauntless” und zwei  Vought F4U „Corsair“ waren gleichzeitig in der Luft und flogen in beeindruckender Formation über den Platz. 
  • Die Tragfläche wird aus Styropor geschnitten.
    Vorbereitung zum Schneiden der Tragfläche. Rechts am Styroporblock ist die Schablone zu erkennen.

    Bauproject „Jonny“

    Wir bereiten uns auf die regionalen Jugendmeisterschaften mit dem Bau des „Jonny“ vor. Das Modell entsteht nach einem Bauplan von Outerzone. Unsere Jonnys werden einen 3S-Elektoantrieb erhalten und über drei Achsen gesteuert. Wir habe damit begonnen, die Spanten für den Rumpf zu bauen.

    Weiterlesen: Projekt Jonny